Haus und Garten welpensicher machen: Tipps für eine sichere Umgebung

Wie man potenzielle Gefahrenquellen erkennt und minimiert.

Haus und Garten welpensicher machen: Tipps für eine sichere Umgebung

Ein Welpe ins Haus zu holen, ist eine aufregende Zeit voller Vorfreude, Liebe und neuer Herausforderungen. Doch bevor der kleine Vierbeiner einzieht, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause eine sichere Umgebung bietet. Ähnlich wie bei einem Kleinkind gibt es zahlreiche Gefahrenquellen, die leicht übersehen werden können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus und Ihren Garten welpensicher machen können, damit Ihr neuer Begleiter unbeschwert die Welt erkunden kann.

Gefahrenquellen im Haus

Welpen sind von Natur aus neugierig und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden. Dabei wird alles angeknabbert, beschnüffelt oder umgeworfen. Diese Entdeckungsfreude kann jedoch schnell gefährlich werden, wenn Gefahrenquellen nicht beseitigt werden. Hier sind einige der häufigsten Risiken im Haus und wie Sie diese minimieren können:

  • Kabel und Steckdosen: Elektrische Kabel sind für Welpen besonders interessant, da sie oft in Bodennähe liegen. Knabbert Ihr Welpe an einem Kabel, kann er einen Stromschlag bekommen. Verstecken Sie Kabel hinter Möbeln oder verwenden Sie Kabelkanäle. Zudem sollten Steckdosen mit Kindersicherungen versehen werden, um jegliche Gefahr auszuschließen.
  • Giftige Pflanzen: Viele beliebte Zimmerpflanzen wie Efeu, Dieffenbachien oder Weihnachtssterne sind für Hunde giftig. Stellen Sie sicher, dass solche Pflanzen außerhalb der Reichweite Ihres Welpen stehen oder entfernen Sie sie komplett aus Ihrem Zuhause. Alternativ können Sie auf ungiftige Pflanzen wie Areca-Palmen oder Calatheas umsteigen.
  • Reinigungsmittel: Chemikalien wie Reinigungsmittel, Waschmittel oder Desinfektionsmittel sind hochgiftig für Hunde. Bewahren Sie diese Produkte in verschlossenen Schränken auf, die Ihr Welpe nicht öffnen kann.
  • Kleine Gegenstände: Münzen, Haargummis, Knöpfe oder andere kleine Gegenstände können verschluckt werden und zu Erstickungsgefahr führen. Halten Sie solche Dinge immer außer Reichweite.
  • Mülltonnen: Küchenabfälle wie Knochen, Kaffeefilter oder verdorbene Lebensmittel können für Ihren Welpen gefährlich sein. Verwenden Sie Mülleimer mit verschließbaren Deckeln, um zu verhindern, dass Ihr Hund darin wühlt.

Sichere Umgebung im Garten

Auch im Garten gibt es zahlreiche Gefahrenquellen, die oft übersehen werden. Ein sicherer Garten ist jedoch essenziell, damit Ihr Welpe unbeschwert spielen und toben kann. Hier sind einige Tipps, um Ihren Garten welpensicher zu gestalten:

  • Zaun überprüfen: Ein stabiler und sicherer Zaun ist das A und O. Überprüfen Sie, ob es Lücken oder Stellen gibt, durch die Ihr Welpe entkommen könnte. Der Zaun sollte mindestens so hoch sein, dass Ihr Hund nicht darüber springen kann, auch wenn er älter wird.
  • Giftige Pflanzen entfernen: Auch im Garten gibt es Pflanzen, die für Hunde giftig sind, wie beispielsweise Oleander, Eibe oder Kirschlorbeer. Entfernen Sie diese Pflanzen oder sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe keinen Zugang dazu hat.
  • Gartengeräte verstauen: Scharfe oder schwere Gartengeräte wie Scheren, Harken oder Spaten sollten immer sicher verstaut werden. Eine abschließbare Gartenhütte oder ein Geräteschuppen ist ideal.
  • Teiche und Pools sichern: Wenn Sie einen Teich oder Pool im Garten haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe nicht hineinfallen kann. Ein Zaun oder eine Abdeckung kann hier Abhilfe schaffen.
  • Düngemittel und Pestizide: Diese Produkte sind hochgiftig für Hunde. Lagern Sie sie an einem sicheren Ort und verwenden Sie sie nur, wenn Ihr Welpe keinen Zugang zum Garten hat.

Zusätzliche Tipps für ein welpensicheres Zuhause

Neben den oben genannten Punkten gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihres Welpen zu gewährleisten:

  • Rutschfeste Teppiche: Welpen haben oft Schwierigkeiten, auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett zu laufen. Legen Sie rutschfeste Teppiche oder Matten aus, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Kindersicherungen an Schränken: Genau wie kleine Kinder können auch Welpen Schränke öffnen. Verwenden Sie Kindersicherungen, um zu verhindern, dass Ihr Welpe an gefährliche Gegenstände gelangt.
  • Spielzeug bereitstellen: Geben Sie Ihrem Welpen sicheres und für Hunde geeignetes Spielzeug, um seine Neugier zu stillen und ihn von potenziell gefährlichen Gegenständen abzulenken.
  • Regelmäßige Kontrolle: Welpen wachsen schnell, und was heute noch sicher ist, kann morgen schon ein Risiko darstellen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Umgebung auf neue Gefahrenquellen.

Fazit

Die Sicherheit Ihres Welpen sollte immer oberste Priorität haben. Ein welpensicheres Zuhause und ein sicherer Garten sind die Grundlage dafür, dass Ihr neuer Begleiter gesund und glücklich aufwachsen kann. Indem Sie potenzielle Gefahrenquellen beseitigen und Ihrem Welpen eine sichere Umgebung bieten, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben.

Denken Sie daran: Welpen sind wie kleine Entdecker, die alles ausprobieren möchten. Ihre Vorsicht und vorausschauende Planung können viele Unfälle verhindern. Mit den hier vorgestellten Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren Welpen in seinem neuen Zuhause willkommen zu heißen!

Inhaltsverzeichnis

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir versuchen Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

Contact

Gegenstände wie Kabel, Steckdosen, giftige Pflanzen und Reinigungsmittel sollten außerhalb der Reichweite von Welpen aufbewahrt werden, um Unfälle zu vermeiden.

Verstecken Sie Kabel hinter Möbeln oder verwenden Sie Kabelkanäle. Zusätzlich können Sie Elektrokabelsicherungen einsetzen, um das Knabbern zu verhindern.

Pflanzen wie Lilien, Efeu, Oleander und Philodendron sind für Welpen giftig. Überprüfen Sie, welche Pflanzen in Ihrem Zuhause oder Garten giftig sein könnten, und entfernen Sie sie.

Überprüfen Sie den Gartenzaun regelmäßig auf Stabilität und Lücken. Reparieren Sie alle potenziellen Ausbruchstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Welpe nicht entkommen kann.

Bewahren Sie scharfe und schwere Gartengeräte immer außerhalb der Reichweite von Welpen auf, um Verletzungen zu vermeiden. Lagern Sie diese in einem sicheren Schuppen oder einer Garage.