Tooltip

Aktualisiert: 15. September 2023

Einführung

Ein Tooltip, auch bekannt als Infotip oder Hinweis, ist eine gemeinsame grafische Benutzeroberfläche (GUI) in vielen digitalen Umgebungen, insbesondere in Webdesign und Webanwendungen. Tooltips dienen dazu, zusätzliche Informationen oder Erklärungen über ein Element ohne Weiterleitung oder Änderung der aktuellen Arbeit oder Ansicht zu liefern.

Allgemeine Definition und Durchführung

Ein Tooltip ist im Wesentlichen ein kleines Fenster, das Informationen über das Element liefert, über das der Benutzer seine Maus bewegt oder bei Berührung auf einem Touchscreen-Gerät. Dieses Fenster erscheint meistens in der Nähe des Elements und verschwindet automatisch, wenn der Benutzer seine Aktion ändert oder sein Gerät bewegt.

Verwendungszusammenhang und Bedeutung

ToolTips sind aus mehreren Gründen im Webdesign wichtig. Erstens bieten sie kritische Informationen und bieten somit Benutzerfreundlichkeit. Zweitens helfen sie dabei, die Elemente einer Benutzeroberfläche aufzuklären und somit ein Problem zu vermeiden. Schließlich können sie dazu beitragen, die Navigation auf der Website zu verbessern, indem sie verwirrende oder komplizierte Elemente klarer machen.

Hauptbestandteile von Tooltip

In die grundlegende Gestaltung und Entwicklung eines Tooltips fließen verschiedene Elemente ein. Diese Elemente tragen dazu bei, das Interesse und die Interaktion der Benutzer zu erhöhen und zu verbessern.

Trigger

Der Trigger ist das Element, das das Erscheinen des Tooltips auslöst. In den meisten Fällen ist dies die Maus, die über ein bestimmtes Element auf dem Bildschirm bewegt wird. Aber es kann auch eine Berührung auf dem Touchscreen, ein Klick oder ein anderer Interaktionsbefehl sein.

Inhalt

Der Inhalt eines Tooltips ist die Information, die dem Benutzer präsentiert wird. Es sollte kurz, prägnant und leicht verständlich sein, um die Wirksamkeit des Tooltips zu gewährleisten. Häufig enthält der Inhalt Text, aber er kann auch Bilder, Links oder andere Arten von Inhalten umfassen.

Design und Positionierung

Das Design und die Positionierung eines Tooltips sind entscheidend für seine Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Design sollte klar und ansprechend sein, während die Positionierung so gewählt werden sollte, dass der Tooltip leicht auffindbar und sichtbar ist.

Praktische Anwendung

ToolTips spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Benutzererfahrungen und können in vielen Situationen und Kontexten eingesetzt werden. Sie können beispielsweise zur Erklärung technischer Begriffe, zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung, oder zur Führung von Benutzern durch eine komplizierte Anwendung oder ein Formular verwendet werden.

Abschlussgedanken

Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit sind Tooltips ein kraftvolles Werkzeug im Arsenal eines Webdesigners. Wenn sie gut gestaltet und effektiv implementiert sind, bieten sie eine Mittel zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Maximierung des Verständnisses und der Interaktion des Benutzers.

FAQ zu Tooltips

Was ist ein Tooltip?

Ein Tooltip ist ein kleines Fenster, das zusätzliche Informationen oder Erklärungen zu einem Element in einer grafischen Benutzeroberfläche bereitstellt.

Wie funktionieren Tooltips?

Ein Tooltip wird ausgelöst, wenn der Benutzer seine Maus über ein bestimmtes Element bewegt oder es berührt, und liefert dann relevante Informationen in einem kleinen Fenster.

Warum sollte man Tooltips verwenden?

Tooltips verbessern die Benutzerfreundlichkeit und die Navigation auf einer Website oder in einer Anwendung, indem sie zusätzliche Informationen und Erklärungen zu verwirrenden oder komplizierten Elementen liefern.

Ähnliche Artikel

Autor