PNG

Aktualisiert: 21. September 2023

Einführung

PNG, die Abkürzung für Portable Network Graphics, ist ein Dateiformat, das in der digitalen Bildbearbeitung und im Webdesign verwendet wird. Es wurde speziell entwickelt, um im World Wide Web übertragen zu werden und sticht durch seine verlustfreie Datenkompression hervor. PNG unterstützt außerdem eine breite Skala von Farbtiefen und -transparenzen.

Geschichte und Entwicklung von PNG

PNG wurde in den frühen 1990er Jahren als Antwort auf die patentrechtlichen Komplikationen mit GIF (Graphics Interchange Format) geschaffen. Es wurde geschaffen, um ein verbessertes, nicht patentiertes Ersatzformat für GIF zu sein. Die erste Version des PNG-Spezifikationsdokuments wurde 1996 veröffentlicht.

Eigenschaften von PNG

Verlustfreie Kompression

In der digitalen Bildbearbeitung ist die Verlustfreiheit ein entscheidender Faktor. Anders als viele andere Dateiformate komprimiert PNG die Daten ohne Verlust, d.h., die Bildqualität bleibt unabhängig von der Dateigröße erhalten.

Transparenzunterstützung

PNG unterstützt Alpha-Kanal-Transparenz, eine Funktion, die besonders im Webdesign nützlich ist. Dies bedeutet, dass Hintergrundelemente durch das Bild sichtbar sein können, was besonders beim Design von Webseiten oder beim Erstellen von Überlagerungsbildern nützlich ist.

Farbtiefe und Farbpalette

PNG unterstützt eine Vielzahl von Farbtiefen, von Graustufen bis hin zu 24-Bit-Farben. Es unterstützt auch eine Farbpalette, was bedeutet, dass es möglich ist, eine begrenzte Anzahl von Farben zu haben, um die Dateigröße zu reduzieren.

Anwendung und Nutzung von PNG

Nutzung in Webdesign

In der Welt des Webdesigns ist PNG besonders bekannt für seine Unterstützung von Transparenz. Ein Beispiel wäre ein Logo auf einer Webseite, das vor einem wechselnden Hintergrund platziert wird. Mit PNG lässt sich das Logo so darstellen, dass der Hintergrund durch das Logo sichtbar ist.

Nutzung in der digitalen Fotografie

In der digitalen Fotografie ist PNG nützlich, weil es eine hohe Qualität liefert und verlustfreie Kompression bietet. Während JPG bei der Qualität im Vergleich zur Dateigröße Kompromisse eingeht, ist PNG ideal für das Sichern von hochwertigen Bildern.

FAQs

Warum sollte ich für meine Bilder PNG statt JPEG verwenden?

Wenn die Bildqualität von größter Bedeutung ist oder wenn Sie Transparenz benötigen, ist PNG eine bessere Wahl als JPEG, denn PNG bietet verlustfreie Kompression und unterstützt die Transparenz.

Kann ich ein PNG-Bild in Photoshop bearbeiten?

Ja, die meisten Bildbearbeitungsprogramme einschließlich Photoshop unterstützen das PNG-Format.

Sind PNG-Dateien größer als JPEG-Dateien?

Im Allgemeinen ja, aufgrund der höheren Qualität und der verlustfreien Kompression sind PNG-Dateien tendenziell größer als JPEGs.

Welche Nachteile hat PNG?

Ein wesentlicher Nachteil von PNG ist die Dateigröße, die größer ist als bei anderen Formaten wie JPEG. Darüber hinaus unterstützt PNG im Gegensatz zu Formaten wie JPEG oder TIFF keine Exif-Metadaten.

Kann ich PNG für meine Website verwenden?

Ja, PNG ist ideal für Websites, insbesondere für Logos und andere Bilder, die Transparenz erfordern.

Sind PNGs geeignet für Drucke?

PNGs sind hochwertig genug für den Druck, aber TIFF oder PDF sind in der Regel bessere Optionen für den Druck, da sie standardmäßig eine höhere Auflösung unterstützen.

Warum wird PNG oft für Logos verwendet?

PNG wird oft für Logos verwendet, da es Transparenz unterstützt. So kann das Logo über jedem Hintergrund platziert werden, ohne einen störenden Hintergrundblock zu haben.

Ist PNG das einzige Format, das Transparenz unterstützt?

Nein, andere Formate wie GIF und TIFF unterstützen auch Transparenz, aber PNG ist am verbreitetsten und bietet eine bessere Qualität.

Welche Software kann ich verwenden, um PNG-Bilder zu erstellen oder zu bearbeiten?

Es gibt viele Softwareanwendungen, die PNG unterstützen. Einige der bekanntesten sind Adobe Photoshop, GIMP und Adobe Illustrator.

Kann ich ein PNG-Bild in ein anderes Format konvertieren?

Ja, mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen können Sie PNG-Bilder in verschiedene andere Formate konvertieren, einschließlich JPEG, TIFF, BMP und GIF.

Ähnliche Artikel

Autor