Das Webdesign Lexikon
O
OAuth
OAuth steht für Open Authorization. Es ermöglicht Drittanbieteranwendungen sicherer Zugriff auf Serverressourcen im Namen des Benutzers. Keine Passwortpreisgabe.
weiterlesenObject Storage
Objektspeicherung speichert große Datenmengen in einer hierarchischen Struktur als diskrete Objekte.
weiterlesenObject-Oriented Design
OOD ist ein Programmierparadigma, das auf Objekten basiert und in Java sowie anderen Sprachen verwendet wird. Es ist wichtig für die Softwareentwicklung.
weiterlesenOffline First
Offline First ist ein Designansatz, der Konzepte für die Offline-Nutzung von Anwendungen entwickelt, um sie auch bei eingeschränkter Internetverbindung funktionsfähig zu halten.
weiterlesenOpacity
Transparenz, auch Opazität genannt, misst die Lichtdurchlässigkeit von Material. Im Webdesign und der digitalen Kunst wird sie genutzt, um Elemente wie Bilder oder Texte durchsichtig zu machen.
weiterlesenOpen Graph Protocol
Open Graph Protocol ist ein Tool von Facebook zur Darstellung von Webseiteninhalten auf sozialen Medien.
weiterlesenOpen Source
Open Source Software ermöglicht freie Zusammenarbeit durch offenen Quellcode und klare Lizenzen.
weiterlesenOperator
Ein Operator in der Softwareentwicklung ist ein Symbol oder Satz von Symbolen, der eine Operation auf Operanden ausführt.
weiterlesenOpt-In
Opt-In bedeutet das bewusste Einverständnis des Nutzers, bestimmte Inhalte zu erhalten (z.B. Newsletter). Ursprung im Online-Marketing.
weiterlesenOptimization
Optimierung bedeutet, das Beste aus Ressourcen herauszuholen, um Ziele zu erreichen. Es betrifft Prozesse in Technik und Informatik.
weiterlesen