Das Webdesign Lexikon
D
DOM
Das DOM ist eine Schnittstelle zum HTML- und XML-Dokumentenzugriff und ermöglicht die Manipulation der Elemente. (101 Zeichen)
weiterlesenDeep Linking
Deep Linking ermöglicht direkte Navigation in Websites und Apps, verbessert die Benutzerführung durch Zugriff auf spezifische Inhalte ohne Umweg über die Hauptseite oder Menü.
weiterlesenDark Mode
Der Dark Mode ist eine alternative Benutzeroberfläche, die dunkle Farbtöne für schlechte Lichtverhältnisse bietet. Ideal für dunkle Szenarien.
weiterlesenDPI
DPI ist eine Maßeinheit zur Bestimmung der Auflösung von Bildern und gibt an, wie viele Punkte pro Zoll vorhanden sind.
weiterlesenDrop-Down Menu
Dropdown-Menüs ermöglichen es Benutzern, aus einer Liste von Optionen auszuwählen. Sie werden häufig in Webdesign und mobilen Apps verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Navigation zu vereinfachen. Mit Dropdown-Menüs können Benutzer schnell und einfach auswählen, ohne lange Listen durchsuchen zu müssen. Die Optionen können vorab festgelegt oder dynamisch generiert werden, abhängig von den…
weiterlesenDrupal
Drupal ist ein vielseitiges CMS für die Website-Erstellung und -Verwaltung. Es bietet zahlreiche Funktionen und eignet sich für verschiedene Arten von Websites.
weiterlesenDesaturation
Desaturation ist die Verringerung der Farbsättigung aus ästhetischen oder physiologischen Gründen, um ein bestimmtes visuelles Ergebnis zu erzielen.
weiterlesenData Binding
Data Binding bindet Datenquelle und -ziel, um Daten effizient in der Entwicklung zu verarbeiten und zu synchronisieren.
weiterlesenDynamic Content
Dynamic Content passt sich an Benutzerdaten und -präferenzen an und ist nicht statisch.
weiterlesenDatabase
Eine Datenbank ist ein Set von Daten, leicht verwaltbar und wichtig in der Webentwicklung und anderen Fachgebieten.
weiterlesen